In den 1930ger Jahren Kontrollen und Nachrichtenübermittlung per Melder zu Fuß, Fahrrad, Motorrad oder PKW an die Einsatzkräfte vor Ort. Ortsnahe Kleindepots
Ab den 1975 Jahren bis in die 1985 Jahre Kommunikation mit den Kräften vor Ort. Über UKW Betriebsfunk, Antennenhöhen von 18m Reichweite - max 15 km. Über Kontrollfahrzeuge der Straßenmeister oder Tourenführer der Stadtsektoren. Reviere.
Ab 1985 Kommunikation per Mobilphon oder Pager. Kontrollfahrzeuge der Qualitätssicherung.